Zugriffsberechtigungen werden nur nach ausdrücklicher Genehmigung erteilt
Jedem Programm und jedem berechtigten Benutzer sollten nur so viele Zugriffsrechte zugewiesen werden, wie unbedingt erforderlich
Protokolle und Funktionen sollten überprüft werden, um festzustellen, ob sie für die ordnungsgemässe Funktion des Systems erforderlich sind
Das „Need-to-Know“-Prinzip beschreibt in der Regel Datenklassifizierungssysteme und eignet sich auch als allgemeiner Ansatz zur Systemkonfiguration
Security Engineering ist eine sehr technsiche Sache. Man kann dies mit einem Firewallsystem vergleichen. Firewall bedeutet = Alles ist verboten, bis es erlaubt wird. Bei Security Engineering bedeutet dies = Alles ist erlaubt, bis es verboten wird. Security Engineering soll Ihnen helfen, Angriffsvektoren zu reduzieren, indem Schwachstellen von vornherein eliminiert werden. Grundsätzlich ist Security Engineering eine einfache Grundlage im Bereich der Systemhärtung. Security Engineering oder in der Basis Systemhärtung ist jedoch mehr als nur das und geht viel tiefer ins Detail.
Für die Zugangskontrolle sind mehrere Sicherheitsmechanismen erforderlich
Eine gute und durchdachte Sicherheitsarchitektur ist wichtig. Es ist die Grundlage der IT-Sicherheit
Im Bereich der Angriffsvektoren gilt es, die Komplexität zu reduzieren
Im Bereich Antivirus ist ein hoher und starker Schutz erforderlich. Auch im Bereich Endpunkte für mobile Geräte
System-Härtung ist einer der wichtigsten Aspekte in der IT-Sicherheit
Für die Sicherheit in Computernetzwerken müssen mehrere Sicherheitsstrategien verwendet werden. Technisch und organisatorisch
Platz 3
CH-6039 Root D4 (LU)
Nice to see you